Analoge Videosignale und Steuersignale können in Glasfasersignale für extrem große Entfernungen umgewandelt werden, wodurch eine Übertragung über große Entfernungen ohne Latenz ermöglicht wird und Störungen der Funksignale in bestimmten Bereichen verhindert werden.
Bei Verwendung mit einer maßgeschneiderten Glasfaserspule kann sichergestellt werden, dass die Drohne 3/5/10/15/20/25/30 Kilometer ohne Störungen fliegt.
FPV-Glasfaserspule
1. Sky and Ground Fiber Media Converter
1.1 Produktvorteil
Glasfaserdrohnen übertragen Daten über physische Kabel und vermeiden so die Gefahr elektromagnetischer Störungen vollständig.
Glasfasern verfügen über eine extrem hohe Datenübertragungsbandbreite und ermöglichen so die gleichzeitige Übertragung mehrerer Datenströme. Die Lichtsignale breiten sich in Glasfasern mit extrem hoher Geschwindigkeit und extrem geringer Latenz aus, was die Echtzeitübertragung der Drohnenbilder ermöglicht.
Glasfaserdrohnen strahlen während des Fluges keine elektromagnetischen Signale nach außen ab. Ihre Kommunikation basiert auf der Übertragung von Lichtsignalen innerhalb der Glasfaser. Dadurch sind sie für die Außenwelt kaum wahrnehmbar und zeichnen sich daher durch eine hervorragende Tarnung aus.
|
Himmelsmodul |
Bodenmodul |
|
Glasfaser-Signalsender |
Glasfaser-Signalempfänger |
2. Glasfaserspule für FPV-Drohnen
2.1 Spezifikationsparameter
2.1.1 Optischer Signalsender (TX)
|
Parameterkategorie |
Details |
|
Eingangsleistung |
9-30 V |
|
Schnittstellen |
UART und Video 1,0 mm 6P |
|
Videoprotokolle |
PAL/NTSC |
|
Kontrollprotokoll |
S.BUS / CRSF |
|
Übertragungsdistanz |
20/40/60 km |
|
Wellenlänge |
1310 nm/1550 nm |
|
Maße |
33 mm × 53 mm × 14 mm |
|
Gewicht |
16 g |
2.1.2 Optischer Signalempfänger (RX)
|
Parameterkategorie |
Details |
|
Eingangsleistung |
9-30 V |
|
Schnittstellen |
Video BNC RCA |
|
Videoprotokolle |
PAL/NTSC |
|
Kontrollprotokoll |
S.BUS / CRSF |
|
Übertragungsdistanz |
20/40/60 km |
|
Wellenlänge |
1310 nm/1550 nm |
|
Maße |
57 mm × 92 mm × 48 mm |
|
Gewicht |
70 g |
3.Standard-Setup:
Diagramm der Sky-Modulverbindung
Glasfaserspule Flugcontroller
4. Anschlussanleitungen und Diagramme
Der eingebettete Sky-Modul-Sender (TX) MX1.25MM 6P stellt eine Verbindung zum Flugcontroller her.
|
Sky-Modul-Sender |
Flugcontroller |
|
GND |
GND |
|
VCC |
5 V bis 9 V Gleichstrom |
|
TX |
TX |
|
RX |
RX |
|
GND |
GND |
|
VIDEO |
VTX |
Die Bodenstation kann über zwei Methoden gesteuert werden: drahtlos CRSF und kabelgebunden SBUS, wobei pro Flug nur eine Steuerungsmethode zulässig ist.
Hinweis: Die Bilder dienen nur als Referenz; die spezifische Verdrahtungsmethode hängt von der Flugsteuerungsplatine ab.
Geschwindigkeitseinstellung, Seriennummer und RX-Portnummer
Welcher UART verwendet wird, hängt von der Definition der Flugsteuerungsplatine ab
Stellen Sie das Empfängerprotokoll auf UART und SBUS/CRSF ein
5.Bodenmodul
Die Bodenstation kann über zwei Methoden gesteuert werden: drahtlos CRSF und kabelgebunden SBUS, wobei pro Flug nur eine Steuerungsmethode zulässig ist.
Beachten Sie, dass sich die hier erwähnte drahtlose Verbindung darauf bezieht, dass das Bodenende und die Fernbedienung eine drahtlose Verbindung verwenden, während das Himmelsende und das Bodenende weiterhin über ein Kabel verbunden sind.
Einführung und Definition der Bodenmodulschnittstelle
1.Analoge Signalschnittstelle
(1)TRRS-Schnittstelle
Aufgrund der TRRS-Schnittstelle sind auf dem Markt zwei verschiedene Schnittstellendefinitionen verfügbar. Der Masseanschluss ist mit zwei TRRS-Schnittstellen ausgestattet. Wenn beim Anschluss eines Anzeigegeräts über die TRRS-Schnittstelle kein Bild angezeigt wird, versuchen Sie es bitte mit der anderen TRRS-Schnittstelle.
(2)RCA-Schnittstelle
Wenn das Anzeigegerät über eine Cinch-Schnittstelle verfügt, verwenden Sie für die Verbindung die Cinch-Schnittstelle am Erdungsanschluss.
(3)BNC-Schnittstelle
Wenn das Anzeigegerät über eine BNC-Schnittstelle verfügt, verwenden Sie für die Verbindung die BNC-Schnittstelle am Erdungsanschluss.
2. Fernbedienung (CRSF-Empfänger)
Wenn Sie das CRSF-Protokoll zur Kommunikationssteuerung verwenden, muss an diese Schnittstelle ein CRSF-Empfänger angeschlossen sein.
3.Videoübertragungsschnittstelle
Wenn eine drahtlose Videoübertragung erforderlich ist, muss an diese Schnittstelle ein Modul zur drahtlosen Videoübertragung angeschlossen sein.
6.Einstellungen für die Verbindung bei Verwendung von SBUS
Flugsteuerungseinstellung
1. Die Flugsteuerungs-Firmware muss als SBUS-Version gebrannt werden.
2. UART-Auswahl der Flugsteuerung: Auf der Portauswahlseite muss der UART als Serial Rx ausgewählt werden. Welcher UART verwendet werden soll, hängt vom UART ab, der aktuell von der Flugsteuerungsplatine beim Anschluss an das Sky-Ende verwendet wird.
Sky-End-Verbindung
Der FC-Anschluss oben am Himmel ist in das Glasfaserrohr eingebettet, während das andere Ende über 6-polige 1,25-mm-Stifte verfügt. Es muss entsprechend der UART-Schnittstelle der Flugsteuerungsplatine an die entsprechende Position angeschlossen werden.
Erdungsanschluss
Die Masseleitung ist direkt in das JR-Fach der TX12-Fernbedienung integriert. Der FC-Anschluss der Masseleitung ist mit dem aus dem Glasfaserrohr herausgeführten Lichtwellenleiter verbunden. Die analoge Signalschnittstelle an der Masseleitung wird je nach verwendetem Anzeigegerät ausgewählt und stellt ein TRRS-Kabel und ein Cinch-auf-BNC-Adapterkabel bereit. Die Masseleitung benötigt keine externe Stromversorgung. Sie kann direkt von der Fernbedienung mit Strom versorgt werden. Bei Verwendung der Stromversorgung der Fernbedienung ist darauf zu achten, dass deren Stromversorgung ausreichend ist.
TX12 Fernbedienungseinstellungen
Die interne HF-Einstellung der Fernbedienung ist AUS, die externe HF-Einstellung ist SBUS, die Aktualisierungseinstellung ist Nicht invertiert und der Trainermodus ist auf Master/Jack eingestellt.
Tipps:
(1) Überprüfen Sie während des Fluges, ob der Glasfaserausgang glatt ist und der Glasfaserkabelausgang von den Propellern entfernt ist.
(2) Vermeiden Sie schnelles Abbremsen und schnellen Sinkflug. Vermeiden Sie beim Sinkflug kleine Winkel. Vermeiden Sie beim Wenden schnellen Sinkflug. Bei diesen Vorgängen kann die Faser leicht von den Propellern durchtrennt werden.
(3) Vermeiden Sie das Wickeln bei kleinen Biegewinkeln, wenn die Faser ausgegeben wird.
(4) Die Fluggeschwindigkeit muss auf 120 km/h begrenzt sein.
(5) Stellen Sie vor dem Flug sicher, dass der Gurt und die Clips der Faserspule gelöst wurden.
(6)Beschleunigen Sie beim Abheben langsam. Vermeiden Sie zu schnelles Beschleunigen und kleine Drehungen während des gesamten Fluges. Andernfalls verfangen sich leicht Fasern in den Propellern. (7)Wenn die Stromversorgung der Fernbedienung verwendet wird, muss sichergestellt werden, dass die Stromversorgung der Fernbedienung ausreichend ist.
Möchten Sie über dieses Produkt erfahren?
WENN Sie sind an unseren Produkten interessiert und möchten mehr Details erfahren, bitte hinterlassen Sie hier eine Nachricht, wir antworten Ihnen so schnell wie wir.