Merkmale:
200G QSFP-DD SR8 RQD-200GSR8
Absolute Höchstwerte
| 
     Parameter  | 
   
     Symbol  | 
   
     Mindest  | 
   
     Max  | 
   
     Einheit  | 
  
| 
     Lagertemperatur  | 
   
     TS  | 
   
     -40  | 
   85 | 
     ºC  | 
  
| 
     Versorgungsspannung  | 
   
     VCC  | 
   
     -0,3  | 
   3.6 | V | 
| 
     Steuereingangsspannung  | 
   
     VI  | 
   
     -0,3  | 
   
     3.465  | 
   V | 
| 
     Relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend)  | 
   
     RH  | 
   15 | 85 | % | 
Empfohlene Betriebsbedingungen
| 
     Parameter  | 
   
     Symbol  | 
   
     Mindest.  | 
   
     Typisch  | 
   
     Max.  | 
   
     Einheit  | 
   
     Hinweise  | 
  
| 
     Betriebsgehäusetemperatur  | 
   
     TOPR  | 
   70 | ℃ | |||
| 
     Versorgungsspannung  | 
   
     VCC  | 
   
     3.135  | 
   
     3.3  | 
   
     3.465  | 
   
     V  | 
   |
| 
     Maximaler Stromverbrauch  | 
   
     Pmax  | 
   3.5 | W | |||
| 
     Signalisierungsrate pro Spur  | 
   
     SRL  | 
   
     1,25-  | 
   28.05 | 
     Gbit/s  | 
   1 | |
| 
     Rx Differenzielle Datenausgangslast  | 
   100 | 
     Ohm  | 
   ||||
| 
     Betriebsabstand (OM3)  | 
   70 | M | ||||
| 
     Betriebsabstand (OM4)  | 
   100 | M | 
Hinweise:
1. Für eine Rate <25,78 Gb/s muss sich CDR im Bypass-Modus befinden
Optische Spezifikationen des Senders
| 
     Parameter  | 
   
     Symbol  | 
   
     Mindest.  | 
   
     Typisch  | 
   
     Max.  | 
   
     Einheit  | 
  
| 
     Mittlere Wellenlänge  | 
   
     λC  | 
   
     840  | 
   850 | 860 | nm | 
| 
     RMS-Spektralbreite  | 
   
     ∆λrms  | 
   
     
  | 
   0,6 | nm | |
| 
     Durchschnittliche Startleistung, jede Spur  | 
   
     AOPL  | 
   
     -6,4  | 
   3 | 
     dBm  | 
  |
| 
     Optische Modulationsamplitude (OMAouter), jede Spur  | 
   
     TOMA  | 
   
     -6,4  | 
   3.5 | 
     dBm  | 
  |
| 
     Durchschnittliche Startleistung des ausgeschalteten Senders, jede Spur  | 
   
     ToFF  | 
   -30 | 
     dBm  | 
  ||
| 
     Extinktionsverhältnis, jede Spur  | 
   
     ER  | 
   2 | 
     dB  | 
  ||
| 
     Toleranz der optischen Rückflussdämpfung  | 
   -12 | 
     dB  | 
  |||
| 
     Sender Augenmaskendefinition Augenmaskendefinition {X1, X2, X2, Y1, Y2, Y3}  | 
   
     {0,3,0,38,0,45,0,35,0,41,0,5}  | 
   ||||
Optische Spezifikationen des Empfängers
| 
     Parameter  | 
   
     Symbol  | 
   
     Mindest.  | 
   
     Typisch  | 
   
     Max  | 
   
     Einheit  | 
  
| 
     Mittlere Wellenlänge  | 
   
     λC  | 
   840 | 860 | nm | |
| 
     Schadensschwelle  | 
   3.4 | 
     dBm  | 
  |||
| 
     Durchschnittliche Empfangsleistung, jede Spur  | 
   -10,3 | 2.4 | 
     dBm  | 
  ||
| 
     Stressed Receiver Sensitivity (OMA)  | 
   
     SOMA  | 
   -5,2 | 
     dBm  | 
  ||
| 
     Empfängerreflexion  | 
   
     
  | 
   -12 | 
     dB  | 
  ||
| 
     LOS-Bestätigung  | 
   
     LOSA  | 
   -30 | 
     dBm  | 
  ||
| 
     LOS-Deaktivierung  | 
   
     LOSD  | 
   -10,5 | 
     dBm  | 
  ||
| 
     LOS-Hysterese  | 
   
     LOSH  | 
   0,5 | 
     dB  | 
  
Pin-Definitionen
 
Abbildung 1 – Modul-Pad-Layout
 
 
Mechanische Abmessungen
 
Abbildung 2 – Mechanische Abmessungen für MPO16
 
Abbildung 3 – Mechanische Abmessungen für 2*MPO12
Bestellinformationen
| 
     Teilenummer  | 
   
     Beschreibung  | 
  
| 
     RQD-200GSR8  | 
   
     200 Gb/s, QSFP-DD, 2*MPO12, UPC, MMF, 850 nm, SR8, bis zu 100 m  | 
  
| 
     200 Gb/s, QSFP-DD, MPO16, APC, MMF, 850 nm, SR8, bis zu 100 m  | 
  
Möchten Sie über dieses Produkt erfahren?
WENN Sie sind an unseren Produkten interessiert und möchten mehr Details erfahren, bitte hinterlassen Sie hier eine Nachricht, wir antworten Ihnen so schnell wie wir.