-
WDM-Lösungen werden in zukünftigen Glasfasernetzen eine immer wichtigere Rolle spielen
Mar 01 , 2023
Wavelength Division Multiplexing (WDM) ist eine Technologie, die in Glasfasernetzen verwendet wird, um die Bandbreitenkapazität des Netzwerks zu erhöhen, indem mehrere Lichtwellenlängen auf einer einzigen Faser übertragen werden können. Diese Technologie wird häufig in Fernübertragungssystemen, Rechenzentren und Stadtnetzen eingesetzt. Eine beliebte Art von WDM-Lösung ist Coarse Wavelength Divisio...
Weiterlesen
-
Was ist der Unterschied zwischen optischem AOC-Kabel und DAC-Kabel?
Feb 20 , 2023
Was ist DAC? DAC ist ein Hochgeschwindigkeits-Direktverbindungskabel, auch als direktes Kupferkabel bekannt. Diese Art von Kabelanschluss kann nicht ausgetauscht werden, und der Modulkopf kann nicht vom Kupferkabel getrennt werden. Kupferkabel ist das am weitesten verbreitete Direktkabel, das Server und Speichernetzwerke in Rechenzentren verbindet. Direktes Kupferkabel wird in passives Kupferkabel...
Weiterlesen
-
Was ist der Unterschied zwischen WDM und OTN?
Feb 17 , 2023
WDM und OTN sind zwei verschiedene Kommunikationstechnologien, die Unterschiede sind wie folgt: WDM (Wavelength Division Multiplexing ): WDM ist eine optische Übertragungstechnologie, die optische Signale unterschiedlicher Wellenlängen verwendet, um mehrere Datenströme auf einer optischen Faser zu multiplexen, um die Übertragungskapazität der optischen Faser zu erhöhen. Die WDM-Technologie kombini...
Weiterlesen
-
Warum müssen Sie abstimmbare optische DWDM-SFP+-Module verwenden?
Feb 08 , 2023
Tunable DWDM SFP+ ist eines der optischen DWDM-Module. Es wird häufig in DWDM-Systemen verwendet. Auf dem Markt ist der Preis für abstimmbare optische SFP+-Module normalerweise zwei- bis viermal so hoch wie für optische DWDM-SFP+-Module. Viele Leute denken vielleicht, dass das optische DWDM SFP+-Modul im DWDM-System ausreicht, warum brauchen Sie ein einstellbares optisches SFP+-Modul? Dieser Artik...
Weiterlesen
-
Über DWDM Erbium-dotierter Faserverstärker
Jan 11 , 2023
In einer längeren Glasfaserleitung werden DWDM-Erbium-dotierte Faserverstärker in bestimmten Abständen installiert, um die Wiederherstellung von durch die Faser geschwächten Signalen sicherzustellen. Der mit Erbium dotierte Faserverstärker EDFA kann jede Form optischer Signale verstärken und gleichzeitig eine große Anzahl unabhängiger WDM-Kanalsignale wiederherstellen. Erbium-dotierte Faserverstär...
Weiterlesen
-
Fünf WDM-Wellenlängenmultiplextechnologien für optische Module
Jan 04 , 2023
Die WDM-Wellenlängenmultiplextechnologie ist die bevorzugte Lösung für 5G-Fronthaul-Netzwerke. Entsprechend den unterschiedlichen Wellenlängen kann es in DWDM-Multiplex mit dichter Wellenlänge , CWDM-Multiplex mit grober Wellenlänge , FWDM-Filter-Wellenlängen-Multiplex und MWDM-Multiplex mit mittlerer Wellenlänge unterteilt werden. Und LWDM feines Wellenlängenmultiplexing. Unter ihnen sind CWDM un...
Weiterlesen
-
Erläuterung relevanter Wissenspunkte des WDM-Netzwerks
Dec 27 , 2022
Ein WDM-Netzwerk ist ein Netzwerk, das optische WDM-Glasfaserverbindungen bereitstellt, wobei jede Verbindung mehrere Wellenlängenkanäle überträgt. WDM, ein Akronym für Wavelength Division Multiplexing, ist eine Technologie, die mehrere Signale auf einer einzigen optischen Faser multiplext, indem optische Träger unterschiedlicher Wellenlängen unter Verwendung von Lasern oder LEDs verwendet werden....
Weiterlesen
-
Wie kann man Probleme mit Glasfaser-Transceivern beheben und beheben?
Dec 22 , 2022
Die Verwendung von Glasfaser-Transceivern ist sehr einfach. Wenn beim Anwenden von Glasfaser-Transceivern auf das Netzwerk diese nicht normal funktionieren, ist eine Fehlerbehebung erforderlich. Die folgenden sechs Aspekte können zur Fehlersuche und -lösung herangezogen werden: 1. Die Betriebsanzeige ist aus und der Glasfaser-Transceiver kann nicht kommunizieren. Lösung: a. Überprüfen Sie, ob das ...
Weiterlesen
-
Highlights des FiberWDM 200G/400G CFP2-DCO-Transceivers
Dec 16 , 2022
Basierend auf seinem innovativen Design bietet der FiberWDM 200G/400G CFP2-DCO-Transceiver eine leistungsstarke Leistung und verbesserte Flexibilität für die optische Übertragung und bietet durch strenge Tests praxiserprobte Zuverlässigkeit. Optische Übertragung mit ultrahoher Kapazität Diese kohärenten Transceiver verwenden fortschrittlichere Modulationstechniken wie QPSK und 16QAM, um mehr Bits ...
Weiterlesen
-
Vergleich der 10G-SFP+-Lösung für Rechenzentren
Dec 07 , 2022
Die Entwicklung der künstlichen Intelligenz und des Internets der Dinge stellen neue Herausforderungen an den Ausbau von Rechenzentren. Zwischen Technik und Kosten prallen oft die Funken aufeinander. Während eine hohe Dichte und eine hohe Kapazität erreicht werden, müssen auch die Kostenfaktoren kontrolliert werden. Eine vernünftige Verkabelung ist sehr wichtig. Bei der Verkabelung können wir eine...
Weiterlesen