Wenn Sie Arbeitsdateien über Gigabit-Breitband hochladen und gleichzeitig 4K-IPTV-Programme streamen, ist Ihnen vielleicht nicht bewusst, dass hinter diesem gleichzeitigen Online-Highspeed-Erlebnis ein intelligenter Verteiler optischer Signale steckt – der PON Coexistence Wavelength Division Multiplexer (CEx-WDM). Er ermöglicht nicht nur die Umsetzung einer Glasfaser für alle Dienste, sondern dient auch als zentraler Treiber für zukünftige 10G- und darüber hinausgehende Breitband-Upgrades.
1. Optische Signale „klassifizieren und verpacken“, um aus einer Glasfaser eine „mehrspurige Autobahn“ zu machen
Bei der Glasfaserkommunikation waren für optische Signale für verschiedene Dienste (wie Internetzugang, Fernsehen und Netzwerktests) ursprünglich separate Glasfasern erforderlich. Der Kern des CEx-WDM-Geräts nutzt Wellenlängenmultiplex (WDM), um optische Signale mit Wellenlängenetiketten zu versehen: Es klassifiziert und verpackt Datenströme von GPON (Gigabit-Breitband), XGS-PON (10G-Breitband), NG-PON2 (Ultra-High-Speed-Breitband der nächsten Generation), sogar HF-Signale für Kabelfernsehen (CATV) und Wartungssignale für die optische Zeitbereichsreflektometrie (OTDR) nach „Wellenlängen“, sodass sie gleichzeitig und störungsfrei über eine einzige Glasfaser übertragen werden können.
Zur Veranschaulichung: Es ist so, als würde man dem Verkehr zu verschiedenen Zielen „eigene Spuren“ (unterschiedliche Wellenlängen) zuweisen und so innerhalb einer Glasfaser eine „mehrspurige Autobahn“ schaffen. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, doppelte Glasfasern zu verlegen, und alle Dienste können mit voller Geschwindigkeit laufen.
2. Altes Breitband wird in Sekundenschnelle auf neues Breitband umgestellt, ohne die Glasfasern zu wechseln
In vielen Haushalten und Unternehmen arbeiten die bestehenden Netzwerke noch auf GPON- (Gigabit-) oder sogar EPON-Ebene (100 Mbit/s). Mit CEx-WDM können Betreiber alte Netzwerke „in einem Schritt“ auf XGS-PON (symmetrisches 10G-Breitband) aufrüsten, ohne neue Glasfasern verlegen zu müssen, und in Zukunft reibungslos auf NG-PON2 (mit Unterstützung für über 40G Ultrahochgeschwindigkeit) umsteigen.
Stellen Sie sich vor: Die vor Jahren in Ihrer Gemeinde installierte Glasfaser unterstützte nur Gigabit-Geschwindigkeiten. Mit diesem Gerät können Sie jedoch direkt auf 10G-Breitband zugreifen, ohne Wände aufreißen oder neue Kabel verlegen zu müssen. Die Übertragung großer Dateien oder die Durchführung von 8K-Videokonferenzen wird nahtlos – das ist die Magie des „Upgrades ohne Glasfaserwechsel“.
3. Von Haushalten bis hin zu Zukunftstechnologien – es ist überall vorhanden
Die Anwendungsszenarien dieses Geräts durchdringen seit langem alle Aspekte unseres Lebens und unserer Industrien:
-
Haushalte und Gemeinden: Im optischen Verteilerkasten einer Gemeinde werden „Multi-Service-Signale“ von der Hauptfaser an jeden Haushalt verteilt, wodurch die gleichzeitige Nutzung von „Gigabit-Breitband + IPTV + Kabelfernsehen“ mit einem nahtlosen Erlebnis ermöglicht wird.
-
Maschinenräume der Betreiber: Auf der Seite der OLT-Geräte (Optical Line Terminal) in den zentralen Maschinenräumen fungiert es als „zentraler Signalverteilungsraum“, der GPON/XGS-PON-Signale aus Tausenden von Haushalten effizient mit CATV- und OTDR-Signalen integriert, bevor eine Verbindung zum städtischen Backbone-Netzwerk hergestellt wird.
Zukünftige Szenarien: Es ebnet auch den Weg für „zukünftige Anforderungen“ wie 5G-Basisstations-Backhaul, industrielles Internet (z. B. Netzwerke mit geringer Latenz für Hunderte von Geräten in intelligenten Fabriken) und Metaverse-Interaktion – die NG-PON2-Technologie ermöglicht es einer einzigen Glasfaser, eine Bandbreite von über 40 G zu übertragen, was ausreicht, um die technologische Entwicklung ein Jahrzehnt oder länger zu unterstützen.
4. Es ist der „unsichtbare Treiber“ von Breitband-Upgrades und verändert mehr als nur die Geschwindigkeit
Für Betreiber bedeutet CEx-WDM Kosteneinsparungen und Komfort: Sie können mehrere Dienste (Gigabit-Breitband, 10G-Standleitungen, HD-TV usw.) gleichzeitig starten, ohne das Glasfasernetz neu ausbauen zu müssen. Für die Nutzer bedeutet es einen echten Erlebnissprung – vom „einfachen Internetzugang“ hin zu „Highspeed-Internet + gleichzeitige Nutzung mehrerer Dienste“. Zukünftig wird es beim Ansehen von 8K-Videos oder Spielen von Metaverse-Spielen nicht mehr zu Rucklern aufgrund unzureichender Bandbreite kommen.
Kurz gesagt: Dieses winzige passive Gerät ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg von der „Popularität“ zum „ultimativen Erlebnis“ des Glasfaser-Breitbands und führt unser digitales Leben still und leise in Richtung höherer Geschwindigkeiten und umfassenderer Möglichkeiten.